Entdecke unsere Ausbildungsberufe
Bei der Ausbildung zur Bankkauffrau oder zum Bankkaufmann bist du Wegweiser, Dienstleister und Begeisterer. Du berätst unsere Kundinnen und Kunden zu Geld- und Vermögensanlagen, Kontoführung und Krediten. Weil du in Sachen Finanzen genau weißt, wie der Hase läuft, findest du immer die optimale Lösung für die Anliegen deiner Kundinnen und Kunden.
Bewerbungstipps
- Sei pünktlich: Bewirb dich nicht auf den letzten Drücker. Wenn du unsicher bist, melde dich gern für ein Praktikum und probiere dich aus.
- Werde kreativ: Wir möchten dich kennenlernen, und zwar richtig. Sei kreativ und zeig uns, wer du bist.
- Achte auf Rechtschreibung: Zeig Freundinnen und Freunden deine Bewerbung, damit dir kein Tippfehler entgeht.
- Zeugnisse nicht vergessen: Schick uns bitte Kopien von deinen Abschlusszeugnissen und Zertifikaten.
- Vervollständige deinen Lebenslauf: Wir möchten möglichst viel von dir wissen. Lass also nichts aus. Und wenn doch irgendwo eine Lücke ist, kannst du uns bestimmt erklären, warum.
- Es muss kein 1er-Schnitt sein: Klar ist Leistung wichtig, aber wir möchten auch auf einer Wellenlänge mit dir sein. Wenn du ins Team passt, sind deine Noten zweitrangig.
FAQ zur Ausbildung
Du solltest einen Realschulabschluss, das Fachabitur oder das Abitur haben. Wir wünschen uns außerdem Teamplayer, die gerne mit Menschen zu tun haben und mit anpacken – die berühmte „Hands-on“-Mentalität also. Hört sich gut an? Dann bist du bei uns richtig.
Du bekommst ein Gehalt, das im genossenschaftlichen Tarifvertrag festgelegt ist. Im ersten Ausbildungsjahr sind das aktuell 1.183 Euro brutto im Monat. Im zweiten Jahr bekommst du aktuell 1.244 Euro und im dritten aktuell 1.316 Euro.
Unsere Ausbildungen dauern zwischen zwei und drei Jahren. Unter bestimmten Voraussetzungen kannst du deine Ausbildungszeit auch verkürzen. Hört sich interessant an? Dann lass uns einfach mal darüber sprechen. Wir unterstützen dich bei deinen Plänen.